Nicht nur die Preise – auch die Kaufkraft der Europäer stieg 2023 laut der jüngsten GfK-Analyse kräftig. Einen besonders großen Sprung nach vorne machte dabei Österreich.
Die Verkaufsfläche in Österreich ist sehr ungleich verteilt, berichtet RegioData. Vor allem mittelgroße Städte wie Wiener Neustadt oder Steyr verfügen über besonders viele Flächen.
Die Pleiten haben laut AKV im 1. Halbjahr deutlich zugenommen – besonders im Handel. Für das 2. Halbjahr droht noch eine deutliche Verschärfung der Entwicklung. Handelssprecher Rainer Will fordert...
Welche Veränderungen gab und gibt es im eCommerce? Auf welche Trends dürfen wir uns 2023 freuen? Welche Unterschiede gibt es zwischen Österreich und der Schweiz? Das und noch viel...
Bist du dazu bereit, für Lebensmittel auf pflanzlicher Basis mehr zu bezahlen? Welche Aspekte sind dir gewöhnlich am wichtigsten, wenn du neue Produkte auf Pflanzenbasis in Betracht ziehst? Wie...
Das Weihnachtsgeld kommt vielen Österreichern dieses Jahr besonders gelegen. Laut einer repräsentativen Studie von Integral im Auftrag des Investmentunternehmens froots zu Weihnachtsgeld und Inflation, sieht der Großteil der unselbstständig...
Warum SMS für den Handel so wertvoll ist: Auch wenn im privaten Gebrauch heutzutage Kanäle wie Messenger-Apps oder Social Media bei der Kommunikation oft die Nase vorn haben, gehört...
Strategieberatung EY-Parthenon hat über 5.000 Konsument:innen in Österreich zu ihrer Zufriedenheit mit Händlern befragt | Keine Einmaleffekte durch Pandemie: Relevanz von Online nimmt auch 2022 deutlich zu | Digitale...
Jetzt Newsletter abonnieren und eines von fünf signierten Büchern gewinnen!