Um Fake-Shops von seriösen Anbietern unterscheiden zu können, sollten Sie vor dem schnellen Weihnachtseinkauf den jeweiligen Online-Shop genauer unter die Lupe nehmen.
Wie wir Lebensmittel einkaufen, wird sich in den kommenden zehn Jahren stark verändern - der traditionelle Lebensmitteleinzelhandel muss sich schnell anpassen.
Die Inflation und gesamtwirtschaftliche Lage lassen Investitionen derzeit weltweit zurückgehen - hello again, das innovative Kundenbindungs-Scale-up, hat es, trotz dessen oder genau deshalb, geschafft neue Investoren zu gewinnen und...
Händler wissen genau, was ihre Kunden wollen. Zumindest glauben sie das. In Wirklichkeit jedoch sind die wenigsten Filialisten die Kundenflüsterer, für die sie sich halten.
Immer mehr Unternehmen setzen es sich zum Ziel, durch digitale Geschäftsmodelle neue Kunden zu erreichen und das Firmenwachstum anzukurbeln. Einen auf den ersten Blick einfachen und günstigen Ansatz stellt...
Das SaaS Start-up Shopstory (vormals boomerank) holt sich in seiner zweiten Finanzierungsrunde ein Millionen-Investment von Hansi Hansmann, tecnet equity, Patrick Pöschl und Startup300.
Die aktuelle Studie „E-Commerce Retouren-Studie 2022“, für die der Operations-Experience-Management-Spezialist parcelLab im August die Retouren-Strategien von 100 der größten Online-Shops in Deutschland (Quelle EHI) analysierte, zeigt allerdings: Noch immer...
Immer mehr Österreicher kaufen sich Kleidung, Möbel, Haushaltsgeräte und sogar Schmuck im World Wide Web. Damit dabei nichts schief geht, sollten ein paar Tipps beherzigt werden.