Gemeinsam mit dem Technologiepartner Hutchison Drei Austria hat Standort + Markt in der Vorwoche am ACSP-Kongress ein neues Tool präsentiert, das die Entwicklung der Passantenfrequenzen in den heimischen Innenstädten transparent darstellt.

„Bisher gab es noch keinen aussagekräftigen Passantenfrequenz-Index in Österreich, obwohl diese Kennzahl für Händler, Immobilienbesitzer, Ökonomen und Volkswirte hohe Bedeutung hat“, erklärt Hannes Lindner, Geschäftsführender Gesellschafter von Standort + Markt. „Mit unserem neuen Frequenzmonitoring versuchen wir nun, diese Lücke zu schließen!“
Ab sofort lässt sich auf der Homepage des Badener Beratungsunternehmens kostenlos, einfach und verlässlich die Entwicklung der Passantenfrequenzen in vier unterschiedlichen Standortkategorien einsehen. Bereits am Montag stehen allen Interessierten die Zahlen der Vorwoche zur Verfügung.

Der City-Index wird für vier verschiedene Agglomerationskategorien (Kleinstädte, Mittlere Städte, Großstädte, Wien) veröffentlicht, zusätzlich wird ein Durchschnittswert für alle Standortkategorien ausgewiesen. Als Datenbasis werden die Mobilfunkdaten von Drei herangezogen. Die Daten werden von dem Mobilfunkanbieter im Rahmen eines ISO-zertifizierten Prozesses in streng datenschutzkonformer Weise erhoben und verarbeitet.
Die Daten zeigen die durchschnittliche Zahl an Passanten, die zwischen Montag und Samstag von 9.00 bis 19.00 Uhr in der A-Lage der jeweiligen City unterwegs war. „Der Index ist damit ein verlässlicher und wichtiger Gradmesser zur laufenden Frequenzentwicklung der A-Lagen in österreichischen Cities“, fasst Hannes Lindner zusammen.
Ausweitung auf Shopping Malls in Vorbereitung
Dabei zeigen sich im heurigen Jahresverlauf bisher eine im Schnitt leicht steigende Entwicklung. So war im ersten Halbjahr im Österreich-Schnitt die KW21 (22. bis 28. Mai) mit einer durchschnittlichen Stunden-Frequenz von 2.660 Passanten die frequenzstärkste Woche, dieser Wert wurde im Herbst jedoch bereits sechsmal überschritten. Die bisher frequenzstärkste Woche des Jahres war die KW40 (2. bis 8. 10.) mit 2.982 Passanten pro Stunde in den City-A-Lagen.
Welche Städte in den jeweiligen Indizes berücksichtigt sind, ist auf der Homepage ausgewiesen. Für die nahe Zukunft ist auch ein entsprechender Frequenzindex für Shopping Center geplant.