Mehr Gründungen im Handel

Positive Nachrichten aus dem Handel: Während die Firmengründungen im ersten Halbjahr insgesamt zurückgegangen sind, darf sich der Handel über ein deutliches Plus an Neuanmeldungen im Unternehmensregister freuen.

(c) Adobe Stock

In der Vorwoche hat die Statistik Austria einen Rückgang bei den neuen Unternehmensregistrierungen gemeldet. Erfreuliche Ausnahme: der Handel.

Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2023 31.177 Unternehmen neu im Unternehmensregister eingetragen. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 entspricht das einem Minus von rund 8 %. Gegenüber dem Vergleichshalbjahr vor Pandemiebeginn (1. Halbjahr 2019) sind die Registrierungen sogar um ca. 13 % gesunken.

Deutlich erfreulicher stellt sich die Lage im Handel (inkl. Großhandel und Kfz-Wirtschaft) dar: Hier stieg die Zahl der Neuregistrierungen im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,2 % auf 5.708. Damit kann der Handel nach dem Dienstleistungssektor die zweitmeisten Neuregistrierungen unter allen Wirtschaftsbereichen für sich verbuchen.

Das Niveau von vor der Pandemie wurde aber auch im Handel noch nicht wieder erreicht: Im ersten Halbjahr 2019 verzeichnete die Branche noch 6.038 Neuregistrierungen. Mit einem Minus von 5,5 % liegt der Handel aber auch hier deutlich besser als die Gesamtwirtschaft (-12,7 %).

Basis für diese Zahlen der Statistik Austria sind die Registrierungen im Unternehmensregister. „Im Unterschied zu einer Unternehmensgründung ist die Registrierung Teil eines Verwaltungsverfahrens und als Absichtserklärung zu verstehen“, betont die Statistikbehörde. „Sie bedeutet nicht unbedingt, dass auch tatsächlich eine wirtschaftliche Tätigkeit im Sinn von Umsatz oder Beschäftigung aufgenommen wird.“ Es ist aber ein wichtiger Frühindikator für die Wirtschaftsentwicklung.

Leave a Reply