Wer kennt es nicht: Der coole Stuhl um 30 % billiger, der Echtholztisch ebenso und das rote Sofa kostet überhaupt nur mehr die Hälfte. Mit diesen und vielen anderen...
Wie wir Lebensmittel einkaufen, wird sich in den kommenden zehn Jahren stark verändern - der traditionelle Lebensmitteleinzelhandel muss sich schnell anpassen.
Der Handel bietet eine immer größere Angriffsfläche für Hacker: Die eigenen Geschäftsprozesse stehen ebenso im Fokus wie die Lieferkette oder die Anbindung an Zahlungsdienstleister. Zudem steigt die Komplexität in...
Mit dem aktuellen Dialog Marketing Report 2022 präsentiert die Österreichische Post AG die bereits neunte Auflage ihrer Marktforschung zum Ausgabeverhalten werbetreibender Unternehmen sowie zur Werbewahrnehmung der Konsumentinnen in Österreich....
Generation Z und bei den Millennials (Generation Y) deutlich ausgeprägt. Auch auf Seiten der Unternehmen gewinnt Green Marketing an Bedeutung, damit verbunden ist die Behandlung und Kommunikation sinnstiftender Themen....
Die Corona-Pandemie hat das Leben vieler Menschen stark beeinflusst. Finanzielle Einschränkungen gehören manchmal zu den Folgen. Daher wird oft bei Ausgaben gespart, das betrifft auch Lebensmitteleinkäufe. Rabatt-Coupons können dabei...
Der Anteil an Bioprodukten im Lebensmitteleinzelhandel wächst, ebenso der an recycelten Plastikverpackungen – und in den Markt für Second-Hand-Mode sind längst große Modehändler:innen eingestiegen. Auch Bewegungen wie Fridays for Future oder Unverpackt-Läden zeigen, dass die Bedeutung von Nachhaltigkeit in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist.
Die größten 250 Einzelhändler erwirtschafteten im vergangenen Finanzjahr ein Plus von 4,4 Prozent. Das Beratungsunternehmen Deloitte ermittelt jährlich die Top 250-Einzelhändler weltweit. Das Ergebnis der aktuellen Ausgabe: Die Branche...
Jetzt Newsletter abonnieren und eines von fünf signierten Büchern gewinnen!