Parkdepot und MPREIS revolutionieren die Nutzung von Handelsparkflächen

Seit 2021 arbeiten Parkdepot und MPREIS daran, eine effiziente Nutzung von Parkraum an immer mehr Standorten in Österreich zu ermöglichen. Im November 2022 wurde die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Nominierung zum Retail Innovation Award des Handelsverbands belohnt.


Parkraumbewirtschaftung ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema im Handel. Aufgrund von steigendem Parkdruck, gerade in Städten und Tourismusgebieten, nimmt die Zweckentfremdung von Parkflächen zu. In der Vergangenheit wurde dies oft geduldet oder dem Problem mit herkömmlichen Methoden wie Schrankensystemen begegnet, obwohl deren Einsatz mit einigen Nachteilen verbunden ist. Es entstehen nicht nur langfristig hohe Wartungskosten, sondern sie führen auch zu Unzufriedenheit bei Kunden, wenn Rückstaus an Ausfahrten entstehen oder Schranken ausfallen. Die innovative Technologie von Parkdepot funktioniert hingegen mit kamerabasierten Scannern, welche die Kennzeichen der Fahrzeuge bei der Ein- und Ausfahrt erfassen. Anschließend wird automatisiert die Parkdauer ermittelt, mögliche Überschreitungen der Höchstparkdauer erkannt und Fremd- und Dauerparker rund um die Uhr herausgefiltert. Nur eindeutig unzulässige Parkvorgänge werden von Parkdepot nachverfolgt und damit die Fremdnutzung der Parkfläche langfristig reduziert. So muss der Kunde nichts weiter beachten als die ausgeschriebene Höchstparkdauer.

Der Tiroler Lebensmitteleinzelhändler MPREIS war auf der Suche nach einer modernen Lösung, die der Fremdnutzung kundenfreundlich entgegenwirkt. Mit Parkdepot fand man einen zuverlässigen und innovativen Partner, der nicht nur Parkraum verwaltet, sondern auch zu einer nachhaltigen Nutzungsstrategie beiträgt. Denn die digitale Lösung bietet zudem den Vorteil, dass die gesammelten Daten der Kennzeichenscanner neue Möglichkeiten neben der reinen Parkraumverwaltung ermöglichen, wie beispielsweise der detaillierte Einblick in die relevanten Kennzahlen der Parkfläche. Durch die Analyse der Daten können weitere Potenziale, wie die standortspezifische Freigabe ungenutzter Kapazitäten zur Vermietung, oder der Bedarf und die Rentabilität von E-Ladesäulen identifiziert werden. Über die Parkdepot Plattform kann die Vermietung, je nach Verfügbarkeit, entweder ausschließlich nach Geschäftsschluss oder auch während der Öffnungszeiten geschehen. Somit wird eine zusätzliche Einnahmequelle geschaffen, der Besucherfluss erhöht und die versiegelte Fläche nachhaltig genutzt.

An Standorten mit Baguette-Filiale können Kunden ihre Parkzeit kostenfrei verlängern, indem sie die ausliegenden QR-Codes mit ihrem Smartphone einscannen. Dadurch müssen sie sich nicht aufgrund der festgelegten Höchstparkdauer beeilen, sondern können entspannt ihre Parkdauer verlängern und ihren Kaffee genießen.

Die Vermietungsoption von Parkdepot ist eine nachhaltige und umsatzgenerierende Lösung, die es gemeinsam noch weiter auszuarbeiten gilt. So können auch wir unseren Teil zur Entlastung der Innenstädte beitragen.

Alexander Zickwolf, Leitung Supply Chain Management MPREIS

Parkdepot ist mit über 1000 bewirtschafteten Standorten Experte in der Entwicklung, Umsetzung und dem Betrieb von modernen Parkraumlösungen. Und das ist noch nicht alles: In intensiver Zusammenarbeit mit seinen Partnern erarbeitet Parkdepot bereits weitere innovative Lösungen, wie zum Beispiel die individuelle Erfassung von Ladesäulen-Stellplätzen oder den Einsatz von solarbetriebenen Kennzeichenscannern. Weitere Informationen finden Sie unter www.park-depot.com

Leave a Reply