Einkaufen mit digitalen Zwillingen: Das Potenzial des Retailverse

Der Einzelhandel befindet sich in einer ständigen Transformation, die von der digitalen Evolution des Online-Shoppings und dem sich ständig verändernden urbanen Lebensstil der Kund:innen herausgefordert wird. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Einzelhändler in der Innenstadt begonnen haben, Online- und Offline-Shopping zu kombinieren, um Kundenerlebnisse zu innovieren und den Umsatz zu optimieren. Der Schlüssel: Avatar-basierter Einzelhandel im sogenannten Retailverse!

MetaRetailverse: Nur ein neuer Trend oder echter Wandel?
Zahlreiche Marken erkunden das Potenzial des Metaversums, beispielsweise leistet Adidas als eine der großen Kleidungsmarken hier schon seit geraumer Zeit Pionierarbeit. Aber das bedeutet nicht, dass Brands den physischen Einzelhandel aufgeben. Im Gegenteil, im Retailverse werden realitäts-erweiternde Technologien genutzt, um physische Erlebnisse zu verbessern und Herausforderungen zu überwinden. So nutzen bekannte Marken Kollaborationen in digitalen Räumen, um ihre Bekanntheit zu steigern und Brand Loyalty mit Konsumer:innen zu stärken.

So hat Gucci gemeinsam mit Roblox das Gucci Garden Project vorangetrieben. Zwei Wochen lang konnten Nutzer:innen virtuell den Gucci Garden erleben – zeitgleich mit der Enthüllung der Gucci Garden Archetypes-Ausstellung in Florenz. Besucher:innen wurden zu neutralen Schaufensterpuppen und bewegten sich durch thematische Räume, die von verschiedenen Gucci-Kampagnen inspiriert wurden. Die Schaufensterpuppen absorbierten Elemente der Ausstellung und kreierten am Ende jeder Besucherreise einzigartige Modestücke. Die Erfahrung bot personalisierte Texturen und Muster für jede Schaufensterpuppe, und Besucher:innen konnten exklusive Avatar-Items kaufen, die von den in Florenz gezeigten Ausstellungsstücken inspiriert wurden.

Brand-Erlebnisse, die physische und digitale Erfahrungen verbinden, sind nicht das einzige Beispiel. Eine prominente und effiziente neue Lösung für den Handel bieten sogenannte digitale Zwillinge. Die durch Body-Scanning-Technologien kreierten digitalen Kopien real existierender Menschen werden genutzt, um die Modeproduktion und Shoppingerlebnisse zu verbessern.

Von digital zu physisch: Avatare revolutionieren den Handel
Avatar-basierter Einzelhandel ist eine neue und innovative Art des Einkaufens, die durch Körperscan-Technologien ermöglicht wird. Käufer:innen können einen Avatar von sich selbst erstellen, der zum Einkaufen, online und im Geschäft verwendet werden kann. Dieser Avatar kann verwendet werden, um Kleidung anzuprobieren, Make-up auszuprobieren und sogar Produkte in Bewegung zu erleben. Käufer:innen können so von überall auf der Welt einkaufen, solange sie eine Internetverbindung haben. Da der photorealistische Avatar mit Körpermaßen und im Aussehen absolut repräsentativ ist, können Nutzer:innen passgenau einkaufen. Am Ende steigt dadurch die Zufriedenheit mit den Produkten, dem Handel und die Retourenquote sinkt.

Innovation durch digitales Klonen!
Digitale Zwillinge werden in einer Vielzahl von Branchen immer beliebter, und der Einzelhandel ist keine Ausnahme. 3D-Körperscannen ist eine Möglichkeit, wie Einzelhändler digitale Zwillinge verwenden, um das Einkaufserlebnis zu verbessern. Auf der Verbraucher:innen Seite eliminiert es die Notwendigkeit, Größen zu erraten oder sich darüber Gedanken zu machen, ob ein Artikel passt. Es ermöglicht auch, Kleidungsstücke auf dem eigenen Körper anzusehen, bevor man sie kauft, was langfristig Zeit und Geld spart. Für Händler kann das 3D-Körperscannen dazu beitragen, Rücksendungen zu reduzieren und den Umsatz zu steigern. Es liefert auch wertvolle Daten, die zur Verbesserung der Passform von Kleidungsstücken und zum besseren Verständnis von Kund:innen Präferenzen. So könnten künftig Kunden:innen durch die virtuelle Anprobe bevor ein Kleidungsstück produziert wird in das Design neuer Kollektionen eingebunden werden oder die Produktion passgenauer Kleidungsstücke on-demand nach Kundenwunsch ermöglicht werden.

Insgesamt sind neue 3D-Körperscan-Technologien eine vielversprechende Lösung, die das Einkaufserlebnis für Kund:innen und Einzelhändler erheblich verbessern kann. Dank drastischer Verbesserungen in der Mobilität der Technologien können Körperscanner nahtlos in Geschäfte integriert werden, ähnlich wie Anprobekabinen. So können Kund:innen innerhalb von Minuten ihren eigenen digitalen Zwilling erstellen und ein neues und einzigartiges Avatar-Commerce-Erlebnis im Geschäft genießen.

Autor des Textes:
Markus Peuler, NEXR Technologies SE

Leave a Reply