Stadtretter Deutschland, RegioPlan und der Handelsverband wollen Bewusstsein schaffen und Herausforderungen der heimischen Innenstädte & Ortskerne aufzeigen.

Die Leerstandsquote in den österreichischen Innenstädten ist zuletzt auf 7,4% gestiegen. Besonders in Kleinstädten stehen immer mehr Verkaufsflächen leer, viele Bezirkshauptstädte weisen bereits Leerstandsraten von über 20% auf. Die im Oktober von den Stadtrettern Deutschland und RegioPlan gegründete Initiative “Stadtretter Österreich” möchte aktiv dagegen vorgehen.
Das Ziel ist es, ein nachhaltiges und wirksames Netzwerk für österreichische Innenstädte und Ortskerne aufzubauen. Mittelpunkt der Initiative ist die Plattform http://www.die-stadtretter.at. Hier können sich Städte und Gemeinden vernetzen sowie austauschen, Unternehmen ihre Dienstleistungen und Produkte zur Problemlösung vorstellen und Forschungsinstitute neue Trends und Erkenntnisse veröffentlichen.
So sollen gemeinsam rasch und kompliziert praxisnahe Lösungen für die zentralen Herausforderungen von Städten und Gemeinden erarbeitet werden. Derzeit liegt der Fokus vor allem auf der Entwicklung von neuartigen Wohnformen für leerstehende Liegenschaften in Ortszentren und der Realisierung von innovativen Handelsformaten für leerstehende Erdgeschoßzonen.
Das besondere Merkmal der Stadtretter-Plattform ist das Miteinander. Hier werden keine theoretischen Insellösungen entwickelt, sondern es wird in der Praxis voneinander gelernt. Das zeigt auch das starke Netzwerk an Partnern, das hinter der Stadtretter-Initiative steht. Der Handelsverband Österreich ist als Mitinitiator von Anfang an mit an Bord. Dessen Geschäftsführer Rainer Will erklärt die Beweggründe dafür folgendermaßen: “Der Handel kämpft zurzeit mit systemischen Kostensteigerungen, aber auch mit einem massiven Kaufkraftverlust der Bevölkerung. Der zunehmende Leerstand in den Stadt- und Ortskernen ist stiller Zeuge dieser Entwicklungen. Ohne nachhaltige Unterstützung werden tausende KMU-Händler aufgeben müssen und damit 1.000 Gemeinden ihre Nahversorger verlieren. Daher unterstützen wir die Stadtretter-Initiative aus voller Überzeugung.”
Der Österreichische Städtebund ist im November der Initiative beigetreten. Generalsekretär Thomas Weninger sagt dazu: „Jede Initiative, die sich der Stärkung der Stadt- und Ortskerne widmet, die Innenstädte beleben möchte und nachhaltige Ideen für den öffentlichen Raum unterbreitet, unterstützen wir sehr gerne. Die Expert:innen des Städtebundes arbeiten mit den Bürgermeister:innen seit Langem an Konzepten für die Innenstädte. Wenn wir diese Ideen jetzt mit den Stadtretter:innen zusammenführen können, hat das enormen Mehrwert für die österreichischen Städte.“
Alle Informationen zur Initiative: www.die-stadtretter.at
Angebot exklusiv für HV-Mitglieder und HV-Partner: Unsere Mitglieder und Partner erhalten bis 30. April 2023 beim Abschließen einer Stadtretter-Mitgliedschaft einen Rabatt von -10% auf das erste Mitgliedsjahr. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.