Modeunternehmen Peek & Cloppenburg gibt Marke ein Re-Fresh +++ Kundenverständnis und Identitätsschärfung stellen Weichen für Markenstrategie +++ „Togetherness“ und „Memories“ als zentrale Bestandteile des Company Purpose +++ Vitalisiertes Marketing begleitet Wachstum und Wandel bis zur Zielerreichung 2026

Der Marken-Relaunch ist Teil der Transformation des Unternehmens, das bis 2026 Europas führender Multibrand-Omnichannel-Händler für Mode werden will. Um das Ziel zu erreichen, hat Peek & Cloppenburg verschiedene Aspekte für seine Marke auf die Agenda gesetzt. An erster Stelle steht, konsequent aus der Perspektive der Kund:innen zu handeln und zu kommunizieren. Ein weiterer sieht vor, als Marke international und omnichannel aufzutreten und Einkaufserlebnisse on- und offline nahtlos miteinander zu verknüpfen. Und als Drittes, aus dem Purpose, dem Unternehmenszweck „Creating future memories. Together.“ heraus, zu agieren. All diese Facetten vereinen sich im neuen Markenauftritt, der Peek & Cloppenburg noch persönlicher macht. Im Zuge eines langfristigen Morphing-Prozesses setzt das Unternehmen mit vielen Touchpoints ein visuelles und kommunikatives Signal für die Veränderung bei P&C.
„Mit der Vitalisierung unseres Marketings heben wir die Awareness für die Marke P&C auf ein neues Level: als international agierede hybride Brand werden wir für unsere Kund:innen deckungsgleiche Erlebniswelten onwie offline kreieren. In der Transformation spielt unser einheitlicher Markenauftritt nach innen für unsere Kolleg:innen und nach außen für unsere Kund:innen und Partner unabhängig vom Kanal eine entscheidende Rolle,“ so Birgit Berthold-Kremser, Sprecherin des internationalen Marketing Board der Unternehmensgruppe Peek & Cloppenburg. „Wir begleiten den Wandel und unser Wachstum mit unserem „vitalisierten Marketing“ und unserem Purpose, schärfen unsere Marke schrittweise und stärken sie in ihrer Identität und Haltung sowie in ihrer internationalen Positionierung.“

Markenstrategie läutet Perspektivwechsel ein
Seit jeher steht Peek & Cloppenburg als kompetenter Modeberater an der Seite seiner Kund:innen. Neben einer weitreichenden Bekanntheit der Marke existiert ein großes Vertrauen für die richtige Garderobe bei wichtigen Anlässen und Momenten im Leben – von Weihnachten bis Job-Interview, von der Hochzeit der besten Freundin bis zum ersten Date, vom Geburtstag bis zum Abiball. Mit dem Purpose „Creating future memories. Together.“ trifft die DNA, das Talent des Unternehmens auf die Bedürfnisse der Kunden. Dies ist keine Momentaufnahme, stattdessen fokussiert der Purpose aus der Tradition heraus die konkrete Richtung für das Handeln des Modeunternehmens.
„Die Brand- Strategie und die Klarheit des Purpose sind das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit der Vielzahl an unterschiedlichen Kund:innen und unserer eigenen Identität als demokratisches Modeunternehmen“, so Tewe Maas, Director Marketing Brand Creation für die Unternehmensgruppe Peek & Cloppenburg. „Wir erfinden uns nicht neu, sondern knüpfen konzentrierter da an, wofür wir stehen. Wir möchten für unsere Kund:innen Momente schaffen, die bleiben und damit auch morgen noch relevant sind. Wir leiten damit einen Perspektivwechsel ein: vom reinen Produktfokus hin zu dem Bewusstsein, dass wir mehr verkaufen als Mode. Nämlich potenzielle Erinnerungen, die unsere Kund:innen nachhaltig mit uns verbinden.“
Der Purpose wird konsequent in den neuen Markenauftritt übersetzt
„Besondere Erinnerungen“ und das „Miteinander“ sind zwei Pfeiler, die nun in der Marketingkommunikation, visuell und im Narrativ zum Tragen kommen – allen voran das neu in Szene gesetzte &-Zeichen als Symbol für „Togetherness“ im Namenslogo des Familienunternehmens. Visuell ins Zentrum der Wort-Bild-Marke gerückt, bekommt es in Größenverhältnis und Farbigkeit einen neuen Fokus. Darüber hinaus kann es als alleinstehendes Icon in neuen Kommunikationsansätzen genutzt werden.
„Merry Memories“
Die Performance-Kampagne „Merry Memories“ startet am 1. November und gibt einen ersten Eindruck vom neuen Look & Feel. Die Kampagne erzählt in einem „Multi-Episoden-Ansatz“ Geschichten rund um ein unvergessliches Weihnachtsfest mit Freunden und der Familie. Alles dreht sich um den „Merry ChristMatch“, bei dem Menschen, Outfits, Stimmung perfekt zusammenpassen. Dabei sind die Erinnerungen an diese besonderen Tage so vielfältig und individuell wie die Kunden bei P&C. Ausgespielt wird die Kampagne unter anderem im TV: Wiedererkennungsmerkmal der Spots sind die Outfit-Wechsel per Jump Cut, wie sie aus Social Media Videos bekannt sind – ausgelöst durch verschiedene Lieder aus der Jukebox, Klicks in den Onlinestore, das mehrfache Bellen eines Hundes oder das wiederholte Klingeln an der Tür. Letztlich gibt es zu jedem Moment für jeden den passenden Look – der Moment, in dem alles passt und der in Erinnerung bleibt.
Die Spots sind im TV auf allen großen Sendern in Deutschland und Österreich zu sehen; darüber hinaus sieht der Mediaplan weitreichende Platzierungen in Print, Out of Home, Online und auf Social Media vor.
