Bequemes und schnelles Laden gehört 2022 bei smarten Einkaufserlebnissen dazu – e-mobiles Laden wird zum Standortfaktor. Große Handelsunternehmen wie REWE, METRO, BAUHAUS, MPREIS und IKEA setzen bereits erfolgreich auf Lösungen des führenden österreichischen E-Mobilitäts-Unternehmens SMATRICS EnBW.
„Die Parkplätze großer Handelsunternehmen sind wichtige Standorte für e-mobiles Laden“, so Hauke Hinrichs, Geschäftsführer von SMATRICS und SMATRICS EnBW, dem gemeinsamen Joint Venture von SMATRICS und der EnBW. Gemeinsam mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG betreibt SMATRICS das größte öffentliche High-Speed-Ladenetz Österreichs. Unternehmen wie REWE Group Österreich, METRO, BAUHAUS, MPREIS oder IKEA profitieren bereits von professionell errichteten und betriebenen Ladelösungen, die fit für die Mobilität von morgen sind.
Für die Kund:innen liegt der Vorteil auf der Hand: Sie profitieren von mehr Lademöglichkeiten und können schnell und sicher ihre Fahrzeuge während des Einkaufens aufladen – auch, wenn sie zu Hause keinen eigenen Ladepunkt besitzen.

Handelsunternehmen erhöhen ihre Standortattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit und stärken die Kundenbindung. „Kunden mit E-Fahrzeugen werden sich im Regelfall für einen Parkplatz mit Lademöglichkeit entscheiden und insbesondere im urbanen Bereich gesichert ihr Fahrzeug während des Einkaufens vollladen“, so Hauke Hinrichs von SMATRICS. Die Verweildauer von Kund:innen mit ladenden E-Fahrzeugen sei im Regelfall eine längere, was wiederum einen positiven Effekt auf den Umsatz hat. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens, schonen die Ressourcen und ermöglichen durch den hohen Innovationsgrad eines zeitgemäßen Ladenetzes einen positiven Imagetransfer hin zum Handelsunternehmen.
Den Ausbau der Ladeinfrastruktur fördert in vielen Fällen die öffentliche Hand, die das Thema auch politisch auf der Agenda hat. Gemäß EU-Vorgaben müssen etwa Retailer mit größeren Parkplätzen ihren Kund:innen zukünftig mindestens einen Ladepunkt zur Verfügung stellen. Der Trend geht zugleich in die Richtung, dass Retailer die eigene Fahrzeugflotte elektrisieren und entsprechende Infrastruktur aufbauen. Auch hier bietet SMATRICS die passende Lösung. Aus Sicht von Handelsunternehmen zahlt es sich also aus, ihr Ladeangebot für Kund:innen weiter auszubauen um eigene Standorte zu stärken und sich damit rechtzeitig für die e-mobile Zukunft zu positionieren.
Mehr erfahren auf: www.smatrics.com
ÜBER SMATRICS:
SMATRICS, ein Tochterunternehmen des VERBUND aus Österreich und der deutschen EnBW (Energie Baden-Württemberg), ist einer der führenden internationalen E-Mobilitäts-Dienstleister. SMATRICS bietet seit 2012 als 360°-Anbieter Kompetenz entlang der gesamten e-mobilen Wertschöpfungskette: von Planung, Rollout und Betrieb von Ladenetzen über Kundenhotline und Field Service bis zu Tarifierung und Abrechnung.
In Österreich betreibt SMATRICS mit der EnBW in einer eigenen Gesellschaft, der SMATRICS EnBW, das erste flächendeckende High-Speed-Ladenetz entlang von Autobahnen und in Ballungszentren. Der Strom an den SMATRICS EnBW Ladestationen kommt dabei zu 100 Prozent aus Grünstrom vom VERBUND.
Weitere Informationen: www.smatrics.com