Wie bellaflora mit digitalem Transporter-Sharing das Einkaufen attraktiviert

Um im Handel möglichst hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen, ist entsprechend guter Service ein wesentlicher Ansatzpunkt. Dabei ist es wichtig, sämtliche Anforderungen der Kundschaft im Blick zu haben – das gilt auch dann, wenn außerhalb der eigenen Ladenfläche Service-Bedarf entsteht. So erleichtert Österreichs größtes Gartencenter bellaflora seinen Kunden den Selbsttransport von größeren Einkäufen mittels Leih-Transportern von 123-Transporter, die einfach und digital gebucht werden können. Dadurch gewinnt nicht nur das Einkaufen an Attraktivität – auch der Organisationsaufwand für die Mitarbeiter sinkt, da ein Teil der Zustellungen wegfällt, was wiederum Ressourcen schafft.

Franz Koll © Hermann Wakolbinger

Ternitz / Wien, am 12.08.2022. Beim Kauf von größeren Pflanzen, Gartenhochbeeten, Gartenmöbeln oder anderen, größeren Waren, ist ein Transport mit dem eigenen Auto oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln oft ein Ding der Unmöglichkeit. Wer keine Zustellung in Anspruch nehmen will, für den stellt das Ausleihen eines Transporters eine einfache Lösung dar. Doch nicht jeder hat einen Van-Besitzer in seinem Bekanntenkreis. Das beliebte Gartencenter bellaflora macht seinen Kunden ein besonders niederschwelliges Angebot und setzt auf eine Kooperation mit dem digitalen Transporter-Sharing Start-up 123-Transporter. „Mit 123-Transporter als Partner können unsere Kunden schnell und einfach einen günstigen Transporter direkt vor der Haustüre ihrer bellaflora Filiale mieten“, betont bellaflora Geschäftsführer Mag. Franz Koll. Das Start-up ermöglicht es, Transporter zu attraktiven Konditionen und komplett digital auszuleihen.

Mehr Kundenservice, weniger Aufwand
Als Standortpartner von 123-Transporter hat bellaflora die Vans des Start-ups direkt auf seinen Kundenplätzen stationiert – aktuell an zwölf Niederlassungen in Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark. Für Koll ein Angebot mit Mehrwert, das sich verkaufsfördernd auswirkt: „Mit dem Transportdienst können Kunden größere Einkäufe gleich nach dem Kauf nach Hause transportieren und müssen nicht extra eine Anlieferung durch einen Zustelldienst oder privat koordinieren. Damit haben sie eine günstige und sehr praktische Lösung und ersparen sich Aufwand bei Zeit und Organisation.“ Um den gesamten organisatorischen Prozess rund um Vermietung und Vermarktung kümmert sich der Sharing-Anbieter. „Wir ermöglichen es Betrieben wie bellaflora, ihren Kunden kostenfrei einen tollen Mehrwert anzubieten und die Kundenfrequenz zu steigern, ohne Mitarbeiter damit befassen zu müssen und ohne eigenes Risiko damit zu haben“, ist Matthias Pajek, Founder und Geschäftsführer von 123-Transporter, überzeugt. Durch den Selbsttransport von vielen großen Einkäufen fällt für bellaflora ein Teil der Zustellungen weg, was natürlich auch den damit verbundenen Organisationsaufwand reduziert. „Neben der Bestellung nach Hause über den Online-Shop haben wir für unsere Kunden eine neue Möglichkeit geschaffen, ihre Produkte unkompliziert und stressfrei abzuholen – inklusive Top-Beratung unserer bellaflora-Profis“, erklärt Koll.

Sharing-Angebot als Chance für den Handel
Pajek ist zuversichtlich, dass angesichts der erfolgreichen Kooperation mit bellaflora auch andere, große und renommierte Handelsunternehmen schon bald auf die Dienste von 123-Transporter setzen. „Für die Endkunden sind die größten Vorteile, dass unsere Vans wirklich rund um die Uhr verfügbar sind und gänzlich digital gemietet werden. Standortpartner profitieren wiederum von einem zusätzlichen Service für ihre Kunden, dass sie nichts kostet und mit dem für sie auch keinerlei Risiko oder Aufwand verbunden ist“, fasst Pajek abschließend zusammen.

Matthias Pajek © Tschank

Über 123-Transporter
123-Transporter ist ein Transporter-Sharing-Start-up aus Niederösterreich, das Leih-Transporter zur Verfügung stellt, die man bequem online und rund um die Uhr mieten kann. Die im April 2021 gegründete 123 Shared Mobility GmbH bietet gemeinsam mit einer wachsenden Zahl an Standort- und Flottenpartnern speziell im ländlichen Raum ein engmaschiges Netz an Transportern an. Neben weiteren Standorten in Österreich plant 123-Transporter auch die internationale Expansion und ist für seine Vorhaben laufend auf der Suche nach neuen Standort- und Flottenpartnern.

Weitere Informationen unter: https://www.123-transporter.at

Leave a Reply