5 Tipps, um günstig im Non-Food Bereich einzukaufen und Geld zu sparen

Heute haben wir einige Tipps für euch, wie sich beim Shoppen am besten Geld sparen lässt. Du kennst das bestimmt: Gehalt aufs Konto bekommen, Wohnung, Essen, Kleidung, ausgehen – und der Kontostand sinkt in rasend schnellem Tempo. Tja, das Leben ist teuer. Doch oft wird Geld an Stellen ausgegeben, wo dies gar nicht nötig ist. Wir verraten dir, wie du auf simple Weise Geld sparen kannst, ohne auf etwas verzichten zu müssen. Wo verbergen sich offenkundige Sparmöglichkeiten, an die du vielleicht noch nie gedacht hast? Nachfolgend 5 Tipps für den Alltag, mit denen du effektiv Geld sparen kannst.


1. Angebote der österreichischen Händler:innen lesen

Egal ob für Lebensmittel, Kleidung oder Elektro-Geräte, auf Angebote der österreichischen Händler:innen zu achten, zahlt sich aus. Oftmals sind jede Woche andere Produkte im Angebot.

2. Coupons und Gutscheine nutzen
  • Natürlich besteht auch ein Konkurrenzkampf unter Händler:innen.  Gerade für Produkte des täglichen Bedarfs gibt es in Österreich eine Vielzahl an Rabattaktionen.
  • Coupons und Gutscheine lassen sich oft in Newsletter, Zeitungen und Zeitschriften, Werbeprospekten oder aber im Drogerie- oder Supermarktregal selbst finden. Auch immer mehr Portale spezialisieren sich auf Rabattmarken, die es zu entdecken gilt.  
3. Flugreisen richtig buchen leicht gemacht
  • Buchungen sollten unter der Woche erfolgen (am besten Dienstagabend)
  • Zu Jahresbeginn gibt es oft unschlagbare Flugpreise
  • Buchen solltest du weder zu früh noch zu spät – am besten mittags
4. Unterschiedliche Preise in unterschiedlichen Browser
  • Bei Onlinekäufen lohnt es sich oft, die Preise der Produkte in unterschiedlichen Browser zu vergleichen
  • Vergesst nicht den Inkognito Modus einzuschalten, sodass der Browserverlauf und in Webseiten eingegebene Informationen nicht gespeichert werden können und sich nicht negativ auf die Preisgestaltung auswirken.
5. Sharing Economy kann sich auszahlen

Wie oft benutzt du dein SUP-Board, das Waffeleisen oder den Rasenmäher? Gegenstände, die das ganze Jahr über irgendwo verstaut werden müssen, lohnt es sich oft mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten zu teilen. Sharing Economy heißt das Zauberwort! Das Konzept funktioniert außerdem auch bestens mit Autos, Fahrrädern und sogar mit Kleidungsstücken!

One thought on “5 Tipps, um günstig im Non-Food Bereich einzukaufen und Geld zu sparen

Leave a Reply