COVID-19 als Beschleuniger für Veränderungen

Die „wingwave®“ Methode hält eine große Anzahl an Selbstcoaching Tipps und Tricks bereit, die Menschen in der unmittelbaren Stresssituation anwenden können, um sofort eine Stressreduktion zu erwirken.

Andi (28 Jahre) ist sehr ehrgeizig und hat es bereits zum stellvertretenden Marktleiter eines mittelgroßen Lebensmittelmarktes gebracht. „In diesem Job bist Du Mädchen für alles, ich bin den ganzen Tag auf den Beinen,“ erklärt er. Überall springt Andi ein, wenn Not am Mann ist, egal ob bei der Kassa, Warenübernahme, Einschlichten oder wenn eine Hauszustellung zu machen ist. „Die Aufgaben haben sich stark verändert, wir mussten uns jeden Tag an die neuen Gegebenheiten anpassen und unter hohem Zeitdruck flexibel auf die neuen Anforderungen unserer Kunden, die Schwierigkeiten und Herausforderungen unserer Lieferanten und die gesetzlichen Vorgaben reagieren. Dabei waren mein Chef und ich auch gefordert, mutige Entscheidungen zu treffen (und innovative Lösungen für all jene Kunden zu finden die nicht mehr in unser Geschäft kommen wollten).“ Die letzten eineinhalb Jahre waren auch für Andi stressig, auch wenn er das nicht gerne zugibt, sein Aktivierungsniveau ist dauerhaft deutlich erhöht.

Geht es Ihnen auch wie Andi?

Die Ereignisse in den letzten Monaten haben beruflichen Erfolg sowie gesteckte Ziele durcheinandergewirbelt. Es sind Hürden auf dem Weg zum Ziel begegnet, die weder mit Wissen noch mit Willen überwunden werden konnten. Es ist eine Stressspur entstanden, welche sich nicht mehr von selbst abbaut. Meist ist auch nicht genug Zeit, sich von den Stressspuren zu erholen. Die Dauer, um körperliche und geistige Kraftquellen zu aktivieren wird immer länger. Sie kommen nicht mehr in gewohnter Weise an Ihre Kraftquellen heran oder ihre Energiequellen sind schneller verbraucht, als Sie dies sonst von sich kennen?

Das Wichtigste zuerst: Verabschieden Sie sich davon Dinge ändern zu wollen, die Sie nicht ändern können. Das sind Energiefresser, das Gehirn sucht dauernd nach Lösungen. Fokussiere Sie sich auf Handlungsfelder, die Sie ändern können und schaffen Sie dadurch Handlungsspielräume!

Der Blick in die Zukunft beginnt mit der eigenen Entscheidung, Veränderungen vorzunehmen und Dinge anders zu sehen oder neu zu denken, das braucht Mut. Mit jeder Entscheidung verlassen Sie etwas Altes, und damit auch eine Lernerfahrung die sich in unserem Gehirn als festes Muster abgespeichert hat. Das Neue wird nicht beim ersten Mal funktionieren – erst 49 erfolgreiche Wiederholungen bringen Routine. Wir müssen aushalten, dass Veränderung mit Unsicherheit einhergeht.

Diese Unsicherheit ist körperlich spürbar, probieren Sie es aus.

  • Falten Sie Ihre Hände, wenn Sie bei dieser Faltung den rechten Daumen oben haben, falten Sie die Hände nun so, dass Ihr linker Daumen oben ist. Spüren Sie das Gefühl des Widerstands in ihrem Körper!

 „In belastenden Situationen oder wenn ich auf Herausforderungen keine fruchtbringende Lösung finde, nutze ich die Angebote von „wingwave®“, einer innovativen und hoch effizienten, psychologischen Kurzzeit-Coaching Methode, die mir hilft, Stresssituationen rasch bewältigbar zu machen und so Zugang zu neuen Kraftquellen zu bekommen,“

sagt Corinna Häsele, Expertin für Stressmanagement im beruflichen Kontext. Ressourcen und Werkzeuge, die wir zum Stressabbau brauchen, hat jeder von uns bereits.

Eindeutig messbare Ressourcen als wichtiger Stressindikator sind beispielsweise Ihr Muskelfeedback und Ihre eigene Körperwahrnehmung. Ihre Muskelspannung ist schlaff, wenn Sie bei einem Thema Stress empfinden bzw. durch einen hohen Grundstress-Level (Arousal) ihre Reserven auspowern. Durch Ihr Körperempfinden und Ihre körperlichen Reaktionen merken Sie sofort, wenn Sie neue, wirkungsvolle Kraftquellen aufbauen. Ihr Körper reagiert unmittelbar auf neue mentale Energie, damit wird Ihr Körper zum Erfolgsbarometer.

Beispiel: Die Kraft positiver Emotionen nutzen

Wenn wir also wie Andi „Mut“ für wichtige Entscheidungen brauchen, suchen wir in unserer Lernerfahrung nach einer Situation, in der wir besonders mutig waren. Stellen Sie sich diese Situation möglichst genau vor. Spüren Sie in Ihren Körper, genau dorthin, wo Sie dieses „mutig sein“ jetzt am besten wahrnehmen. Lenken Sie nun noch Ihren Atem genau zu der Stelle, wo der Mut sich in ihrem Körper gut anfühlt. Während Sie tief und gleichmäßig atmen, klopfen Sie mit Ihren Handflächen abwechselnd auf Ihren rechten und linken Oberschenkel. Bleiben Sie mit Ihrer Konzentration bei Ihrem Mut Erlebnis und lassen Sie dieses mehrmals vor Ihrem geistigen Auge ablaufen. Diese abwechselnde körperliche Berührung sorgt für eine starke und stabile Vernetzung beider Gehirnhälften und hilft ihnen, dass Sie mit Ihrer Aufmerksamkeit im „Hier und Jetzt“ bei sich bleiben.

Nach ca. 2 Minuten unterbrechen Sie das Klopfen, beobachten Sie, was sich an Ihrer Körperempfindung geändert hat. Wie fühlt sich Mut in Ihrem Körper an? Wiederholen Sie die Klopfeinheiten (wie oben beschrieben) noch 3- bis 5-mal, bis sich das Gefühl „Mut“ in Ihrem Körper richtig stark anfühlt und sich vielleicht noch weiter ausgebreitet hat. Wann immer Sie nun Mut für Entscheidungen oder in wichtigen Situationen brauchen, erinnert Sie Ihr Gehirn an diese kraftvolle Körperempfindung und wird diese als Ressource zur Verfügung stellen.

Die „wingwave®“ Methode ist ein Leistungs- und Emotions-Coaching, das spürbar schnell und nachhaltig zum Abbau von Leistungsstress und zur Steigerung von Kreativität Mental Fitness und Konfliktstabilität führt. „wingwave®“ sorgt dafür, dass Sie alle Fähigkeiten und Ihre Ressourcen im entscheidenden Moment auch unter schwierigen Bedingungen optimal nutzen können. Ziel ist es, Blockaden zu lösen, Erfolge zu bewegen, Leistungsstress aufzulösen, Emotionen managen zu können, innere Balance zu erreichen und Spitzenleistungen durch punktgenaue Leistungssicherheit zu erzielen.

Teaser für den Workshop

Die „wingwave®“ Methode hält eine große Anzahl an Selbstcoaching Tipps und Tricks bereit, die Menschen in der unmittelbaren Stresssituation anwenden können, um sofort eine Stressreduktion zu erwirken. Mehr Informationen erhalten Sie in meinem Workshop.

Über die Autor:in
Corinna Häsele ist Psychologin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Medien-, Event- und Veranstaltungsbusiness.

Stress- und Spitzenleistungen prägen meinen Alltag, der richtige Umgang damit lässt mich wachsen. Meine Erfahrung und die Wichtigkeit eines guten Stress-Performance Ausgleiches wurde mir im Rahmen der langjährigen Projekttätigkeit mit vielen Leistungspeaks bewusst. Als Führungskraft und Mitglied der Geschäftsleitung war ich stets engagiert, KollegInnen trotz der hohen Arbeitsbelastung in der Branche den Umgang mit hohen Leistungsanforderungen und Stress so zu strukturieren, dass eine ausgeglichene Work-Health Balance besteht. Ich habe mehrere Change Projekte in führender Position begleitet. 2021 habe ich mein eigenes Unternehmen gegründet.

Aufgrund meiner systemischen und integrativen Herangehensweise begeistert mich Coaching! Seit 15 Jahren beschäftige ich mich mit EMDR, „wingwave®“ (Ausbildung 2020), Organisations- und Führungsthemen mit laufender Weiterbildung.

Leave a Reply