Globales Ranking: Einzelhandel auf Wachstumskurs

Die größten 250 Einzelhändler erwirtschafteten im ­vergangenen Finanzjahr ein Plus von 4,4 Prozent.

Das Beratungsunternehmen Deloitte ermittelt jährlich die Top 250-Einzelhändler weltweit. Das Ergebnis der aktuellen Ausgabe: Die Branche konnte im Finanzjahr 2019 (Juli 2019–Juni 2020) ein respektables Umsatzwachstum von 4,4% erzielen und bringt es auf einen Umsatz von 4,85 Billionen USD, was rund 400 Billionen € entspricht.

Die Spitze des globalen Rankings dominieren unangefochten US-Handelsriesen wie Walmart, Amazon und Costco. Mit Spar, Signa Retail sowie XXXLutz sind auch wieder drei heimische Unternehmen unter den Umsatzstärksten der Branche vertreten.

Österreichisches Trio

Die Spar Holding AG, Österreichs Nummer 1, bringt es mit einem Gesamtumsatz von 12,4 Mrd. USD (ca. 10,3 Mrd. €) und einem Umsatzwachstum von rund fünf Prozent auf Platz 85 – im Vorjahr hatte man Platz 81 belegt. Nicht weit dahinter findet sich das Immobilien- und Handels­unternehmen Signa Holding, das sich mit einem Umsatz von 9,5 Mrd. USD (78,8 Mrd. €) von Platz 124 auf Platz 115 verbessern konnte.

Gleich 15 Plätze geklettert ist die Welser XXXLutz Group, die sich mit 5,7 Mrd. USD (4,7 Mrd. €) auf Platz 203 wiederfindet.

US-amerikanisches Podest

Wie in den Vorjahren belegen drei Einzelhandelsunternehmen mit Sitz in den USA die vordersten Ränge. Während Walmart mit einem Umsatz von 523,9 Mrd. USD (434,1 Mrd. €) unangetastet den ersten Platz verteidigt, konnte Amazon (158,4 Mrd. USD bzw. 131,1 Mrd. €) mit einem Wachstum von 13% erstmals die nunmehr drittplatzierte Costco Wholesale Corporation (152,7 Mrd. USD bzw. 126,6 Mrd. €) verdrängen, die auf Platz 3 abgerutscht ist.

„Der aktuelle Deloitte Report zeigt, wie schnell sich der weltweite Online-Markt entwickelt. Für traditionelle Einzelhändler gilt es nun zu handeln: Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen dringend Schritte in Richtung E-Commerce gesetzt werden. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Online-Händler wie Amazon eine marktbeherrschende Position in der Branche einnehmen”, erläutert Orsolya Hegedüs, Partnerin bei Deloitte Österreich.

Europäische Verfolger

Neben sieben US-Unternehmen finden sich auch drei europäische Vertreter unter den Top 10: Die deutsche Schwarz Group, zu der Lidl und Kaufland gehören, auf Platz 4, Aldi auf Platz 8 und die britische Supermarktkette Tesco auf dem zehnten Rang. Unter den Top 250 finden sich insgesamt 87 europäische Unternehmen, darunter 18 deutsche – neben den genannten u.a. Edeka (17.), Rewe (19.), Metro (38.) und dm (99.).

Deloitte Erhebung: Globales Ranking der top Einzelhändler nach Umsatz

Standpunkt des Handelsverbandes

Rainer Will, Geschäftsführer des österreichischen Handelsverbands, äußerst sich zu den Entwicklungen wie folgt: 

“Der Onlinehandel ist im Corona-Jahr 2020 in Österreich mit 17,4 Prozent so stark gewachsen wie nie zuvor. Damit hat die Pandemie den E-Commerce hierzulande noch weit stärker befeuert als in Deutschland. Mittlerweile shoppen alle Altersklassen im Internet und das wird auch nach Covid so bleiben. Der Trend zum regionalen Einkauf hält ebenfalls an – eine große Chance für die Webshops der DACH-Region, mit europäischer Qualität zu überzeugen. Trotz der positiven Entwicklungen darf die hohe Relevanz von Fairplay im E-Commerce nicht Außer Acht gelassen werden. Die Lippenbekenntnisse müssen nach Jahrzehnten ein Ende haben und Steuerschlupflächer endlich ausreichend gestopft werden.”

Quelle: medianet.at

Leave a Reply