Einführung von kostenlosen Antikörpertests für alle dringend notwendig

Antikörper Coronavirus 3D Illustration

Was es jetzt braucht ist eine Anpassung der bestehenden Corona Teststrategie in Österreich. Kein anderes europäisches Land setzt zurzeit so stark auf kostenfreie Corona-Antigentests wie Österreich. Es ist überall in den Medien zu hören und zu lesen, denn Österreich plant Impfweltmeister zu werden. Das ist zwar sinnvoll, allerdings läuft die Gültigkeit dieser PCR- und Antigen-Schnelltests (etwa als Eintrittstests für körpernahe Dienstleistungen) bekanntlich nach 48 bzw. spätestens 72 Stunden ab. Die Folge: Man müsste sich drei bis vier Mal wöchentlich testen lassen, um ein halbwegs „normales“ Leben führen zu können.

Mittlerweile sind hunderttausende Menschen in Österreich gegen Corona geimpft und/oder haben bereits eine Corona-Infektion überstanden. Die Erfahrung zeigt, dass es nur sehr wenige Fälle einer erneuten Infektion mit dem Virus gibt. Aus immunologischer Sicht bedeutet dies, dass im Blut der meisten Genesenen neutralisierende Antikörper nachgewiesen werden können, die zumeist mindestens acht Monate lang gegen Corona schützen.

Menschen haben Recht darauf zu wissen, ob sie Antikörper in sich tragen

Aus Sicht des Handelsverbandes ist es jetzt an der Zeit, dass wir diese Entwicklung auch in der Teststrategie entsprechend abbilden. Wir empfehlen daher die sofortige Einführung eines kostenfreien neutralisierenden Antikörpertests für die gesamte Bevölkerung. Diese Tests sind derzeit 3 Monate gültig und würden daher nicht nur die Antigen-/PCR-Teststraßen massiv entlasten, sondern auch die Zutrittstests für köpernahe Dienstleistungen und eventuell bald auch für die Gastronomie – sollten auch in diesen Bereichen tatsächlich Zutrittstests kommen – erleichtern. Überdies könnten Antikörpertests die Anzahl der erforderlichen Berufsgruppentests und den damit einhergehenden administrativen Aufwand reduzieren. Jeder positive Antikörpertest erspart bis zu 50 Antigentests pro Person. Alle würden davon profitieren.

Uns geht es darum, dass jedem Menschen in unserem Land, diese Testung kostenfrei zur Verfügung stehen sollte, damit jede/r für sich die Gewissheit hat, ob sie oder er (ausreichend) Antikörper in sich trägt. Dieser Schritt gäbe der Bevölkerung vor allem auch eines: Sicherheit.

Antikörpertests sollen kostenlos und freiwillig erfolgen

Ein Antikörpertest, bei dem neutralisierende Antikörper, festgestellt werden, befreit die betreffenden Personen für 3 Monate laut 4. COVID-Schutzmaßnahmen Verordnung von der Testpflicht und die Personen können somit alle durch Testzugang beschränkte Bereiche 3 Monate frei nutzen.

Damit aber eine breitere Bevölkerung Antikörpertests durchführt, wären diese von staatlicher Seite (wie die Antigentests derzeit) finanziell zu unterstützen. Das würde einerseits die Teststraßen entlasten und andererseits das Leben nicht mehr so stark beschränken. Durch die Anerkennung von Antikörpertests würde eine riesige Aufwandsentlastung für die Menschen stattfinden, denn viele von ihnen müssten sich anstatt alle 48 Stunden nur noch alle 3 Monate testen.

Da die Zahl jener, die geimpft wurden, jener die die Krankheit in sich trugen immer mehr wird, wäre es eine gewinnende Verbreitung der Teststrategie zum richtigen Zeitpunkt. Auch um die Kollateralschäden zu reduzieren.

Warum der Handelsverband kostenlose Antikörper-Tests für ALLE fordert und warum dieses Konzept Sinn macht, erklärt Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands, im Interview mit PULS 24.

Leave a Reply