Fit for Brexit? Ja, mit der richtigen Crossborder E-Commerce Lösung

Der Brexit lähmt den Online Handel – Nach Schweizer Vorbild entsteht eine Crossborder ECommerce Lösung für ein nahtloses Kundenerlebnis.

Brexit und das Problem mit dem grenzüberschreitenden Handel

Mit dem Brexit ist Großbritannien seit dem 01.01.2021 nicht mehr Teil des europäischen Binnenmarktes. Lange Zeit war unklar, was dies für den grenzüberschreitenden Handel bedeuten würde. Erst an Weihnachten 2020, wenige Tage vor dem Inkrafttreten, unterzeichneten die Parteien ein entsprechendes Handelsabkommen. Dieses beinhaltet Grenzkontrollen, die Deklaration von Importen und Exporten sowie Mehrwertsteuer und Zollabgaben.

In der Realität des Onlinehandels bedeutet dies, dass Lieferungen aufgrund fehlerhafter Formalitäten tagelang nicht zugestellt werden. Werden nötige Formalitäten nicht erfüllt, lehnen die Behörden oft die Einfuhr ab. Nicht selten werden Retouren-Waren vernichtet, da ein Rücktransport ökonomisch nicht sinnvoll erscheint.

Eine durchgängige EU-UK Lösung von der Bestellung bis zur Retoure

Um weiterhin am lukrativen E-Commerce Markt in UK partizipieren zu können, setzen immer mehr europäische Unternehmen auf MS Direct. Das Familienunternehmen aus St. Gallen baut auf langjähriges Wissen im grenzüberschreitenden Handel mit der Schweiz auf und entwickelte als Generalunternehmer eine durchgängige EU-UK Lösung von der Bestellung bis zur Retoure. Waren aus der EU werden so innerhalb von 48h den EndkundInnen in Großbritannien zugestellt. Der notwendige Datenaustausch erfolgt automatisiert und unter ständiger Überprüfung der Datenqualität. Durch ein lokales Retourenmanagement können KundInnen bereits entlastet werden, bevor die Ware das Land wieder verlässt. Bereits sieben KundInnen haben die MS Direct Lösung im Einsatz, unter anderem die namhaften Händler MisterSpex und Bergfreunde. So haben es seit Jahresbeginn bereits weit über 50.000 Artikel verzögerungsfrei nach Großbritannien geschafft. Mehr als 20 HändlerInnen stehen in der Warteschlage und werden zeitnah aufgesetzt. Insgesamt rechnet man in St. Gallen mit einem weiteren dreistelligen Kundenwachstum.

Unkomplizierte All-in-one Lösung für den Crossborder-Prozess

Mit der Lösung von MS Direct genießen KonsumentInnen das gleiche Einkaufserlebnis wie bei der Bestellung bei einem lokalen Anbieter hinsichtlich Geschwindigkeit, Preis inklusive aller Gebühren und gewohnter Last Mile Carrier. Gleichzeitig profitieren europäische HändlerInnen von einer unkomplizierten All-in-one Lösung mit einem einzigen Ansprechpartner für alle Teilschritte des komplexen Crossborder Prozesses, an dem mehrere Partner und Behörden beteiligt sind. Die Daten werden einmalig mit der MS Direct AG geteilt, von dieser für die entsprechenden Teilschritte aufbereitet, die komplette Abwicklung sichergestellt und in einem übersichtlichen Reporting alle für HändlerInnen relevante Informationen über den gesamten Prozess hinweg aufbereitet.

Die MS Direct AG

Die MS Direct nutzt ihre langjährige Erfahrung im prozessual sehr ähnlichen Crossborder CH E-Commerce für ein nahtloses Kundenerlebnis auf Händler- und Konsumentenseite. Denn seit 1978 bietet die MS Direct AG Lösungen für den Versandhandel und E-Commerce. KundInnen profitieren von einem «Rundum sorglos Paket» aus physischer Logistik und Software: Ob von Berlin, Wien oder Barcelona in die Schweiz oder nach Großbritannien und wieder zurück oder auch innerhalb der Schweiz Bestellungen abwickeln, sorgt die MS Direct dafür, dass die Pakete bei den KundInnen gut ankommen und diese zu loyalen Fans werden. Als Unternehmen der MS Direct Group ist das Unternehmen Teil eines kompletten Ökosystem an Dienstleistungen aus den Bereichen Datenmanagement, Customer Service und Direct Marketing.

“Wir sind stolz als mittelgroßes Schweizer Unternehmen so aktiv mitwirken zu können, um die negativen Konsequenzen des Brexit in der EU zu meistern.”

Milo Stössel, CEO und Eigentümer der MS Direct Group

Leave a Reply