Neue Design-Kühlmöbel für Interspar in der PlusCity Pasching (OÖ)

(c) Hauser GmbH

***ADVERTORIAL***
Nach achtmonatigem Umbau präsentiert sich Oberösterreichs modernster Interspar-Hypermarkt in frischem Design. Komplett neu sind auch die Kühlmöbel und Kältetechnik, die von Hauser konzipiert und geliefert wurden.

Um rund 8,5 Millionen Euro erneuerte Interspar seinen Hypermarkt in der PlusCity bei Linz. Auf 3.250 Quadratmetern wird ein riesiges Lebensmittelsortiment geboten, darunter mehr als 400 Produkte von rund 60 lokalen Produzenten. Regionalität und Nachhaltigkeit haben hohen Stellenwert bei Interspar. In der neuen Market Kitchen wird vor den Augen der Kunden frisch gekocht. Für die Neugestaltung setzte das Unternehmen auf den regionalen Partner Hauser, der die Kühl- und Tiefkühlmöbel sowie die Kältetechnik lieferte. „Wir haben mit dem Kältespezialisten bereits beim Neubau des Supermarkts in Braunau sehr gute Erfahrungen gemacht“, so Interspar-Regionaldirektor und Projektleiter Stefan Pockenauer.

Umbau im laufenden Betrieb

 

Die Modernisierung des Interspar PlusCity fiel zeitlich mit dem mit dem Corona-bedingten Lockdown im Frühjahr zusammen. Außerdem musste der ungestörte Betrieb des bestehenden Markts während des Umbaus aufrechterhalten werden. Damit war es auch notwendig, die alte und neue Kälteanlage parallel zu betreiben. Das Einbringen der Kühlmöbel musste außerhalb der Öffnungszeiten am Wochenende stattfinden, um die Kunden nicht zu stören. Dank der professionellen Zusammenarbeit des Marktpersonals mit dem Montageteam und eines ausgefeilten Sicherheitskonzepts konnte der gesetzte Zeitplan eingehalten werden. Nach rund fünf Monaten schloss Hauser die Montagearbeiten termingerecht ab. „Seit 2004 sind wir schon an diesem Standort. Nun können wir rundum erneuert ins nächste Jahrzehnt starten“, freut sich Pockenauer. 

Modernes, klares Design

Aus dem Interspar-Hypermarkt, der bereits seit knapp 20 Jahren am Standort Pasching besteht, ist mit der Modernisierung ein Nahversorger mit heller, freundlicher Atmosphäre und hoher Aufenthaltsqualität geworden, der den Kunden alles für das tägliche Leben bietet. Um die zahllosen Waren frisch zu halten, kommen unterschiedliche Kühl- und Tiefkühlmöbel von Hauser zum Einsatz. Besonders markant dabei ist das moderne „Frame“-Design der Möbel, die dank ihrer großen Glasflächen und schlanken Seitenteile den Kunden viel Einsicht bieten und die Ware besonders hervorheben. Diese Kühlmöbel des Typs Remeta werden im Markt in vielen Gondelaufstellungen eingesetzt, auch in Kombination mit Mirengo-Tiefkühlschränken und Regius-Kühlregalen.

Frische an erster Stelle

Exklusiv für Interspar hat Hauser den Mirengo-Tiefkühlschrank mit Infinity Doors entwickelt. Die „Infinity“-Türen sind aus nahezu rahmenlosem Glas gefertigt und geben dem Kühlmöbel ein transparentes und modernes Aussehen. Den Kunden bietet das futuristische Möbel mehr Übersicht über das Tiefkühlwarenangebot und einfache Bedienung. Zusätzlich runden Meranis IMM-XL Tiefkühl- und Pluskühltruhen sowie ein Vinia Convenience-Kühlregal für frische Kräuter die Ausstattung im Kühl- und Tiefkühlbereich ab. In der Obst- und Gemüseabteilung kommen verschiedene Varianten der Regius-Containerregale zum Einsatz. Damit laden frisches Obst und Gemüse in stufenweiser Anordnung zum Zugreifen ein. Verpackte Salate werden im Containerregal mit geradem Standardkopf optimal in Szene gesetzt. Einschubwägen mit Rädern unterstreichen bei beiden Varianten den Marktcharakter und erlauben eine schnelle und einfache Beschickung. Nahtlos in das moderne Konzept fügt sich die Interspar Market Kitchen: In der offenen Küche werden warme und kalte Gerichte zum Mitnehmen direkt vor den Augen der Kunden zubereitet.

Kälteanlage mit Wärmerückgewinnung

Für die zuverlässige Kühlung und Tiefkühlung sorgt die CO2-Verbundanlage in Modulbauweise mit aufgebauter Enthitzerstation von Hauser. Kohlendioxid als natürliches Kältemittel macht die Anlage besonders umweltfreundlich. Die Verdichterleistung beträgt 130 Kilowatt in der Normalkühlung bzw. 30 Kilowatt in der Tiefkühlung. Die Kälteanlage besitzt redundante Hoch- und Mitteldruckventile, um eine hohe Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Zur hohen Energieeffizienz trägt die integrierte Wärmerückgewinnung bei, die zur Warmwasseraufbereitung genutzt wird. „Gemeinsam mit Hauser konnten wir im neuen Interspar modernes Shop-Design und energieeffiziente Kältetechnik verwirklichen“, fasst Projektleiter Pockenauer zusammen.

Weitere Bilder: https://press-n-relations.amid-pr.com/AMID-PR/searchresult/searchresult.xhtml?searchString=interspar&searchId=1&searchType=detailed

 

Leave a Reply