Die Forstinger Österreich GmbH hat sich für das effiziente Maintenance Management des Startups wowflow entschlossen und erzielt damit erste Erfolge. Die mobile und web cloud plattform wowflow verbessert die Kommunikation und Abwicklung der technischen Instandhaltung im Objektmanagement.
“wowflow ist aus meinen eigenen Erfahrungen in meinem letzten Job entstanden”, gesteht DI Ivanis, Gründer und Geschäftsführer von wowflow. “Als technischer Leiter von Wiens größtem Einkaufszentrum habe ich das komplette technische Management verantwortet; von der einzelnen Steckdose bis zu den Umbauten”, erinnert sich DI Ivanis.
“Die zerstreute Kommunikation durch herkömmliche Medien macht die Bearbeitung sehr zeitintensiv.” erklärt Jarc. “Durch zeitaufwändige und dadurch fehlende Dokumentation sind Abläufe im Nachhinein schwer nachvollziehbar. Dabei gehen Informationen verloren und es ist nahezu unmöglich die Instandhaltung laufend zu optimieren, um dadurch die operativen Kosten zu senken”, ergänzt Jarc, Head of Facility Management bei Forstinger Österreich GmbH.

Quelle: Adage GmbH
Der Bedarf für Funktionalitäten wie bei wowflow war spürbar. “Bei der Entwicklung von wowflow haben wir uns nun besonders stark auf die Nutzer fokussiert. Möglichst einfache Bedienung steht bei uns an höchster Stelle. Wie gut uns das gelungen ist, merkt man bei der Einschulung. Sie dauert pro Mitarbeiter nur 8 Minuten und beim Management maximal 30 Minuten”, freut sich DI Ivanis.
„wowflow schafft eine neue, sehr übersichtliche und effiziente Struktur und Ordnung in unserem System“, meint Manuel Jarc, Head of Facility Management bei Forstinger Österreich GmbH. “Das Tolle daran ist, dass die App kaum Schulungsaufwand erfordert, somit ist die Implementierung für eine doch größere Organisation wie unsere relativ schnell und einfach”, ergänzt Jarc.
Die Forstinger Österreich GmbH beschäftigt in 88 Filialen für KFZ-Zubehör und Werkstätten rund 700 Mitarbeiter mit einem Umsatz von ca. 100 Millionen Euro.
Zentraler Überblick für dezentrale Organisation
„Dank wowflow schaffen wir das komplette Verwalten von 88 Filialen in ganz Österreich, ohne etwas zu vergessen und behalten immer und überall den Überblick über alle unsere Themen“, so Jarc. Die Filialleiter können die Zentrale sehr rasch bei technischen Themen und Fragen informieren und den weiteren Ablauf verfolgen. Die Ablage der wichtigsten mit den Objekten verbundenen Themen von Behörde bis zu Mietvertrag ist jederzeit übersichtlich verfügbar. “Wir verbinden wowflow mit der internen Cloud von Forstinger”, erklärt DI Drazen Ivanis. “Dadurch bleiben die Dokumente weiterhin beim Kunden, die Filialleiter müssen aber nichts suchen und haben die wichtigsten Infos immer bei der Hand”, ergänzt Ivanis.
Derzeit liegt die Instandhaltung der Filialen im Fokus. Im nächsten Schritt wird Forstinger mit wowflow die Wartung und Instandhaltung der KFZ Werkstätten, der EDV bzw. aller operativen Anlagen in die Kommunikation und Abwicklung einbinden.
wowflow reduziert den Aufwand um 4 Mitarbeiter
“Mit wowflow schaffe ich mit 3 MitarbeiterInnen den kompletten Überblick zu behalten. Ohne wowflow wurden mir 4 weitere MitarbeiterInnen komplett fehlen.”, gesteht Manuel Jarc.
Dabei ermöglicht wowflow nicht nur die Kommunikation, sonder auch die Analyse von Prozessen. Durch das Management Dashboard ist es möglich, die Abläufe auf jeden einzelnen Schritt herunter zu brechen und diese auszuwerten. “Während die Mitarbeiter das digitale Werkzeug nutzen, erhält das Management einen Überblick, was vor Ort im Einsatz tatsächlich passiert”, erzählt Ivanis. “Nur so ist es möglich, Analysen zu bekommen, die es ermöglichen, die Organisation laufend zu verbessern und profitabler zu gestalten. Die kontinuierliche Verbesserung ist wowflows Vision”, meint Ivanis.
Links:
https://wowflow.org/
http://www.forstinger.com
wowflow-Fakten: Gründer: DI Drazen Ivanis (CEO), Misha Voronko, (COO) Unternehmen Adage GmbH
Sparte: PropTech, Objektmanagement, Maintenance Management