Lebensmitteleinkauf nach Covid-19-Lockdown: der Sturm nach dem Sturm

Zuverlässige Versorgung mit Lebensmitteln und motivierte Angestellte während der Pandemie: 91 Prozent der befragten Konsumenten in Österreich erkennen die außerordentlichen Leistungen der Lebensmittelhändler und deren Angestellten im Zuge der Coronakrise an. Doch das Vertrauen in die Anbieter ist nur geringfügig gestiegen. Das zeigt eine aktuelle Konsumentenbefragung der Strategieberatung Oliver Wyman – ein langjähriger Partner des Handelsverbandes – in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Lebensmittelhändler müssen sich weiterhin bemühen, um die Konsumentenerwartungen an Preispolitik und Nachhaltigkeit auch in Zukunft zu erfüllen.

Noch vor ein paar Monaten waren die Angestellten im Lebensmittelhandel die Heldinnen und Helden der Coronakrise. Eine überwältigende Mehrheit der 1.000 von Oliver Wyman befragten Konsumenten in Österreich zeigt sich zufrieden damit, wie die Lebensmittelhändler die Krise gestemmt haben: 91 Prozent der Befragten bewerten ihre Leistung während der Krise als gut oder sogar sehr gut. Dieses Ergebnis sticht im deutschsprachigen Ländervergleich heraus: In Deutschland sind 79 Prozent und in der Schweiz 76 Prozent der Befragten der gleichen Meinung.

Starke Leistung während Covid-19 führt nur geringfügig zu mehr Vertrauen

Die außerordentliche Leistung während der Krise führte nur zu geringfügig mehr Vertrauen bei den Konsumenten. 67 Prozent der Befragten sagen, dass die Covid-19-Krise zu keiner Veränderung im Vertrauen in ihre Supermärkte geführt hat. Nur jeder Vierte bestätigt, dass sich das eigene Vertrauen in den Lebensmittelhandel etwas oder erheblich gesteigert hat. “Die Leistung der Händler während der Covid-19-Krise wird zwar von den Konsumenten positiv bewertet, doch die Anbieter können sich nicht auf diesem Erfolg ausruhen”, sagt Alexander Pöhl, Handelsexperte und Principal bei Oliver Wyman.

Lebensmittelhändler glaubwürdiger als Hersteller bei Preiskämpfen

Mit Blick auf die Verhandlungen zwischen Lebensmitteleinzelhändlern und Markenherstellern sehen 36 Prozent der Befragten eher die Händler in der Pflicht, sich für günstigere Endkundenpreise einzusetzen. 14 Prozent sehen hier eher die Markenhersteller. Produktboykotte der Händler, um Anforderungen gegenüber den Herstellern durchzusetzen, halten allerdings nur 15 Prozent für den richtigen Weg. Mehr als drei Mal so viele (58 Prozent) sind der Meinung, dass es alternative Wege inklusive partnerschaftliche Lösungen zwischen Herstellern und Händlern geben sollte.

Wachsende Bedeutung von sozialem Bewusstsein beim Einkauf

Im Zuge von Covid-19-Ausbrüchen in der Fleischindustrie wurden die Umstände, die in der Produktion bei manchen Herstellern herrschen, einmal mehr öffentlich. Das hat unter anderem Einfluss auf den Fleischverkauf. 22 Prozent der Befragten geben an, seit des Corona-Skandals weniger Fleisch zu kaufen und 33 Prozent sagten, dass sie seit dem Skandal mehr auf die Tierhaltung und die Herkunft des Fleisches achten. “Händler, die bei ihrer Lieferantenauswahl konsequent auf Ethik und Nachhaltigkeit setzen, sind diesbezüglich im Vorteil – nicht nur beim Fleisch“, sagt Nordal Cavadini, Partner bei Oliver Wyman. In der Regel sei dies mit einer längerfristigen und somit auch stabileren Versorgung verknüpft. “Die Lebensmitteldetailhändler haben die Konsumenten während der Covid-19-Krise beeindruckt” resümiert Pöhl. “Doch jetzt müssen sie nachlegen – zusammen mit den Herstellern, mit einer kundenfreundlichen, transparenten Preispolitik und noch mehr Nachhaltigkeit.”

(c) Adobe Stock

Über die Befragung

Oliver Wyman hat im Juli 2020 jeweils 1.000 Konsumenten in Österreich, Deutschland und der Schweiz über den Lebensmitteleinzelhandel befragt.

Über Oliver Wyman

Oliver Wyman ist ein langjähriger Partner des Handelsverbandes. Die international führende Strategieberatung mit weltweit über 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 60 Büros in 29 Ländern verbindet ausgeprägte Branchenexpertise mit hoher Methodenkompetenz bei Digitalisierung, Strategieentwicklung, Risikomanagement, Operations und Transformation. Oliver Wyman schafft einen Mehrwert für den Kunden, der seine Investitionen um ein Vielfaches übertrifft. Weitere Informationen unter www.oliverwyman.de.

Leave a Reply