Die Umsatzkaiser im Einzelhandel

Ranking. Welche Betriebe im österreichischen Einzelhandel die Nase vorn haben, zeigt
der neue Branchenreport „Austrian Top 100 Retailers“ von Handelsverband und KSV 1870. Echte Online-Player wie Zalando oder Amazon rücken immer weiter an die Spitze.

100 Betriebe, 55 Prozent der gesamten Konsumausgaben im Einzelhandel – so kurz lässt sich die Studie „Austrian Top 100 Retailer“ von KSV 1870 und Handelsverband zusammenfassen.
Der gesamte Einzelhandel in Österreich setzt jährlich Nettoerlöse von etwa 60,8 Mrd. Euro um und beschäftigt 335.000 Menschen in Österreich, auch diese Zahlen illustrieren den enormen Stellenwert des Einzelhandels für die österreichische Wirtschaft. Und: Zwar ist der stationäre
Einzelhandel nach wie vor die tragende Säule in der Handelsbranche, der E-Commerce macht jedoch mit rund 7 bis 9 Prozent der einzelhandelsrelevanten Konsumausgaben immer mehr Boden gut. Jedes zweite Unternehmen in den Top 10 – darunter die ersten vier – stammen
aus dem Lebensmittelhandel. Dieser wiederum ist mit 22,7 Milliarden Euro Gesamtumsatz auch mit großem Abstand die wichtigste Handelsbranche. Erstmals unter den Top 10 ist mit Amazon auch ein Pure Player aus dem Onlinehandel vertreten. Gleichzeitig nimmt Amazon auch
die Top Position unter den Generalisten ein. Das ist allerdings nicht der einzige reine Online-Player: Im Schuh- und Lederbereich hat sich erstmals Zalando an die Spitze gesetzt. Und auch wenn Zalando einen Großteil seines Umsatzes mit Bekleidung macht und daher nicht so eindeutig einer Branche zuzurechnen ist: Der Report zeigt deutlich, dass E-Commerce
sein Nischendasein längst hinter sich gelassen hat.

Leave a Reply